AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL BAYREUTH 2025

Wir feiern 20-jähriges Jubiläum

Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 heißt es wieder: „Wakadjo – Kommt zum Tanzen!“ Zum 20. Mal findet das Bayreuther Afrika-Karibik-Festival auf der Maximilianstraße und der Kanzleistraße statt – wir feiern Jubiläum!

Diese besondere Ausgabe steht unter dem Motto „Verbindung, Reife, Nachhaltigkeit“

Das Festival ist mit der Idee entstanden, durch das gemeinsame Feiern Verbindungen für ein gutes Miteinander von Menschen, Kulturen und Organisationen in Bayreuth zu schaffen, in deren Zentrum Afrika und seine vielfältigen kulturellen Verbindungen zur Karibik stehen. Über die Jahre konnten wir in diesem Sinne die Verbindung der Stadt Bayreuth mit dem afrikanischen Kontinent stärken. Durch die vielfältigen Angebote ist auch die Verbindung der Stadt mit der Universität Bayreuth über deren Afrika-Schwerpunkt sichtbarer und stärker geworden. Das Festival hat dadurch an Bekanntheit und Reife gewonnen und sich im Veranstaltungskalender aller Beteiligten (der Stadt Bayreuth, der Anbieter und Darsteller, der Uni, der Bevölkerung in Stadt und Region) fest verankert. Von diesem Fundament aus schauen wir in die Zukunft und richten dieses Jahr den Blick auf das Thema Nachhaltigkeit, eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wir greifen die Frage auf, was jeder einzelne Mensch und jede Organisation für eine nachhaltige Welt tun kann, indem wir den Reflexionsprozess darüber starten, wie ein Kulturfestival wie das Afrika-Karibik-Festival mit dem ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu mehr sozialem Zusammenhalt und ökologischer Nachhaltigkeit beitragen kann.

Geboten sind neben einem reichhaltigen Konzertprogramm auf der großen Bühne ein bunter Bazar mit kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen afrikanischen und karibischen Regionen sowie Verkaufsstände, die Bekleidung, Schmuck und Kleinkunst anbieten. Traditionell bildet das musikalische Bühnenprogramm das Herzstück des Festivals, das ein integraler Bestandteil des Bayreuther Festivalsommers geworden ist und die Vielfalt afrikanischer Musik zeigt, von Nachwuchsbands bis zu etablierten Musikern.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf afrikanische Vielfalt, viele Besucher und 3 tolle Tage in der Innenstadt von Bayreuth.

UNSERE TOP-ACTS

DIE ORISCHAS

Freitag, 18.7. | 21.00 Uhr

African Beat aus Bayreuth!

Hallo, wir – „Die Orischas“ sind eine siebenköpfige Gruppe aus Bayreuth, Nürnberg, Breitengüßbach, Schweinfurt und Fulda. Unsere kulturellen Wurzeln liegen in Benin, der Elfenbeinküste, Deutschland, Togo, der D.R. Kongo und Brasilien. Die Band wurde 2003 in Bayreuth gegründet. Unsere musikalische Fusion nennen wir „African Beat“: eine Mischung aus traditionellen westafrikanischen Rhythmen, die wir nach unserer eigenen Inspiration arrangieren.

Unser Bandname bezeichnet im Yoruba (einer Sprache in Nigeria und Benin) jene guten Geister, die als Mittler zwischen Gott und den Menschen fungieren. Wir sehen uns als eine solche Gruppe guter Geister, die unbändige Freude verbreiten und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zur Universalsprache der Musik bringen.

African Beat kommt aus dem Herzen und wird vermittelt durch Gesang, Saxophon, akustische und elektrische Gitarren, Bass, Schlagzeug und Percussion. Wir freuen uns, zum 20-jährigen Jubiläum von Wakadjo wieder in Bayreuth auf der Bühne zu stehen.

MangrOOve

Samstag, 19.7. | 21.00 Uhr

Globaler Groove trifft tief verwurzelte Rhythmen

Vier Ausnahmemusiker aus verschiedenen Kontinenten – ein einzigartiger Sound: MangrOOve ist mehr als nur eine Band. Es ist ein klangvolles Zusammentreffen musikalischer Welten, in dem sich die pulsierenden Rhythmen des Indischen Ozeans mit den kraftvollen Klängen der Atlantikregion verbinden. Entstanden ist ein mitreißender World-Music-Fusion-Style, voller Spielfreude, Tiefe und improvisatorischer Energie.

Hinter MangrOOve stehen international gefeierte Solokünstler:

Matchume Zango (Mosambik)
virtuoser Timbila-Meister, Percussionist, Komponist und Produzent
Childo Tomás (Mosambik)
vielseitiger Bassist, Percussionist und charismatischer Sänger
Tao Ravao (Madagaskar)
Gitarrist und Spezialist für die traditionelle Valiha-Harfe
Chang Jae Hyo (Südkorea)
Percussionist und ausdrucksstarker Sänger

Jeder für sich ein Star auf internationalen Bühnen – gemeinsam eine Performancevoller Groove und Inspiration.

 

Zum 20-jährigen Jubiläum des Afro-Karibik-Festivals bringen sie als MangrOOve ihre musikalische Vision nach Bayreuth: Der Bandname – eine kreative Verschmelzung von „Groove“ und „Mangrove“ – steht symbolisch für kulturelle Vernetzung und lebendige Vielfalt. Ein Fest für die Sinne – tanzbar, überraschend, grenzenlos.

AFRO GROOVE MUSIC

abgesagt

Mit großer Traurigkeit müssen wir euch mitteilen, dass Esai, der Gitarrist der Band AfroGoove Music, plötzlich und unerwartet verstorben ist. Aufgrund dieses tragischen Verlusts kann die Band in diesem Jahr leider nicht am Festival teilnehmen.

Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die er mit seiner Musik und seiner großzügigen Seele berührt hat.

Möge sein Geist in Frieden ruhen – und seine Klänge in uns weiterleben.

Herzlichst, das Team des Afrika-Karibik-Festivals

KANKOURANG PERKU

Sa., 17.00 Uhr | So., 18.00 Uhr

Eine Explosion von Rhythmen und Farben mit unserer Gruppe für Percussion und Tanz! Unsere Percussionisten nehmen Sie auf eine akustische Reise durch die Traditionen von Gambia, Senegal und Burkina Faso, mit Trommeln, die den Rhythmus schlagen, und Tänzen, die vibrieren. Begleitet von traditionellen Gesängen, präsentieren unsere Künstler ein energiegeladenes und lebendiges Spektakel, das Ihnen die Schätze der afrikanischen Kultur näherbringt.

Unser „Griot“ komplettiert dieses akustische Bild mit seinen Gesängen und Erzählungen, indem er eine Note von Authentizität und Tradition zu diesem einzigartigen Spektakel hinzufügt.

LA FANFARE OLAITAN

Fr., 19 Uhr | Sa., 11.00 Uhr | So., 19.00 Uhr

Entdecken Sie die dynamische Energie von La Fanfare Olaitan aus Benin ! Eine einzigartige Mischung aus afrikanischer Musik und Afro-Jazz, kombiniert mit traditionellen Instrumenten wie der Talking Drum und modernen Sounds. Die Band verbindet alte Rhythmen mit pulsierenden Beats und bietet eine unvergleichliche Mischung aus Energie, Leidenschaft und Kreativität.

Kommen Sie und erleben Sie die dynamische Musik von La Fanfare Olaitan live ! Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten !

MAOBE

Sa., 15 Uhr + 18 Uhr | So., 13 Uhr + 15.30 Uhr

West Afrikanische Tanz und Trommel Gruppe

Erleben Sie die faszinierende Energie Westafrikas mit unserer Tanz und Trommel Gruppe! Unsere Künstler präsentieren ein aufrgendes Programm, das traditionelle westafrikanische Tänze und Rhythmen mit atemberaubenden Masken und Kostümen kombiniert.

Lassen Sie sich von den farbenfrohen Kostümen und den einzigartigen Masken verzaubern, während unsere Tänzer und Trommler Sie mit ihrer Leidenschaft und Energie begeistern. Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht missen sollten!

PEPIT ARTS

Fr., 19 Uhr

Pepit Arts – Der Herzschlag Benins in den Händen von Kindern, kleinen Genies der Perkussion.

Auf der Bühne stehen 14 Kinder, die mitreißende Rhythmen und die lebendige Seele Benins verkörpern. Mit kraftvollen Trommelklängen und einer Choreografie, die von traditionellen Bewegungen inspiriert ist, entfalten sie ein initiatisches und tief verwurzeltes Kunst- und Kulturerlebnis.

Pepit Arts ist mehr als eine Show – es ist eine lebendige Weitergabe des Erbes, bei der jeder Rhythmus zur Erinnerung wird und jede Bewegung ein Ruf zum Erwachen ist.

PROGRAMM

FREITAG, 18. JULI

ab 10 Uhr

Basar mit Musik

17:00 Uhr

Eröffnung des Festivals

17:30 Uhr

Live Musik: LA FANFARE OLAITAN
Aus Benin mit einer Fusion aus beliebter afrikanischer Musik und Afro-Jazz

19:00 Uhr

Live Musik: PEPIT ARTS
Der Herzschlag Benins in den Händen von Kindern, kleinen Genies der Perkussion.

21:00 Uhr

Live Konzert: DIE ORISCHAS
Eine Gruppe mit Wurzeln in Benin, Elfenbeinküste, Deutschland, Togo, D.R. Kongo und Brasilien, die „African Beat“ spielt, eine Mischung aus westafrikanischen Rhythmen mit Gesang, Saxophon, Gitarre, Bass und Percussion

23:00 Uhr

AFTER-AFRIKA-PARTY IM REICHSHOF
Mit einer Mischung aus Afrobeat, Reggae, Ragga und World Music, präsentiert von DJ Felix Wolfshöfer and friends

SAMSTAG, 19. JULI

ab 10 Uhr

BASAR MIT MUSIK

11:00 Uhr

Live-Musik: LA FANFARE OLAITAN
Aus Benin mit einer Fusion aus afrikanischer Musik und Afro-Jazz

14:00 Uhr

Live-Musik: SAMBA SECCO
Percussion-Gruppe mit südamerikanischen Rhythmen

15:00 Uhr

Live-Musik: MAOBE
Tanz- und Trommelgruppe mit traditionellen Tänzen, Rhythmen, atemberaubenden Masken und Kostümen

16:00 Uhr

Live-Musik: SamBareit
Eine mitreißende und faszinierende Fusion zwischen brasilianischem Samba und uralten afrikanischen Rhythmen.

17:00 Uhr

Live-Musik: KANKOURANG PERKU
Percussion und Danz der Malinké – Traditionellen Rhythmen aus Gambia, Senegal und Burkina Faso

18:00 Uhr

Live-Musik: MAOBE
Tanz- und Trommelgruppe mit traditionellen Tänzen, Rhythmen, atemberaubenden Masken und Kostümen

19:00 Uhr

Live Musik: PEPIT ARTS
Der Herzschlag Benins in den Händen von Kindern, kleinen Genies der Perkussion.

21:00 Uhr

Live-Konzert: MangrOOve
Globalen Rhythmen und tief verwurzelte Klänge – eine klangvolle Verbindung von Indischem Ozean und der Atlantikregion

23:00 Uhr

AFTER-AFRIKA-PARTY IM REICHSHOF
Mit einer Mischung aus Afrobeat, Reggae, Ragga und World Music, präsentiert von DJ Felix Wolfshöfer and friends

SONNTAG, 20.JULI

ab 11 Uhr

Gottesdienst „wonderfully made“ Stadtparkett Bayreuth
Band Projekt 11, Predigt: Dr. Klaus Wührl-Struller, Lutherkirche, Spenden für Medizinische Notversorgung Tansania (M.N.T.)

13:00 Uhr

Live-Musik: MAOBE
Tanz- und Trommelgruppe mit traditionellen Tänzen, Rhythmen, atemberaubenden Masken und Kostümen

14:00 Uhr

Live Vortrag: VORTRAG & DISKUSSION
Thema Nachhaltigkeit und Kultur: Wie können Kulturveranstaltungen zu mehr sozialem Zusammenhalt und ökologischer Nachhaltigkeit beitragen?

15:00 Uhr

Live Musik: BATERIA QUEMÈ 
Samba-Gruppe aus Bamberg, die die Bühne mit ihren mitreißenden Rhythmen und energiegeladenen Beats in Brand setzt

15:30 Uhr

Live-Musik: MAOBE
Tanz- und Trommelgruppe mit traditionellen Tänzen, Rhythmen, atemberaubenden Masken und Kostümen

16:00 Uhr

Live-Musik: WORKSHOP & PERFORMANCE
Headliner von Samstag, MangrOOve, gemeinsam mit dem Headliner von Freitag, Die Orischas

17:00 Uhr

Live Musik: PEPIT ARTS
Der Herzschlag Benins in den Händen von Kindern, kleinen Genies der Perkussion.

18:00 Uhr

Live-Musik: KANKOURANG PERKU
Percussion und Danz der Malinké – Traditionellen Rhythmen aus Gambia, Senegal und Burkina Faso

19:00 Uhr

Live-Musik: LA FANFARE OLAITAN
Aus Benin mit einer Fusion aus afrikanischer Musik und Afro-Jazz

Sponsored by